Episode 2: Die Edathy-Affäre, die Krim-Krise und was man noch sagen darf by Lucky & Fred published on 2014-03-18T20:14:34Z Es ist ganz schön was passiert in der Welt seit unserer ersten Folge: Die Krim-Krise regt Journalisten zu wilden Historien-Vergleichen an. Wir erklären, warum wir uns über einen Rücktritt von Innenminister Hans-Peter Friedrich mehr gefreut hätten als über den von Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich. Die Verurteilung von Uli Hoeneß ist der Startschuss für das Breitensportprojekt "Deutschland übt Kabarett”. Wir werfen einen Blick auf all das, was man ja wohl noch sagen dürfen können muss, und fordern Freiheit für Benjamin von Stuckrad-Barre. Auf einer alltäglicheren Ebene sprechen wir über zu dicke Fliesenspiegel, gekühlte Supermärkte und Taxiteller. Genre Podcast Comment by ClubFunk Herrlich! :D 2014-03-20T06:10:10Z Comment by Wellenstrom Ja, nee,... das mit dem rechtsradikalen Moderator im russischen TV ist 'ne ziemlich verzerrte Geschichte. Da wurde wieder mal was von unseren Lei(d)tmedien aus'm Kontext gerissen. Der Typ beschrieb wohl nur den automatischen Ablauf eines GEGENSCHLAGS für den Fall, dass das russische Militär schachmatt gesetzt würde. Siehe hier: http://www.freitag.de/autoren/propagandaschau/hart-aber-unfair201d-plasbergs-propagandashow 2014-03-19T18:29:06Z