ZeitZeugen Erlebnisse und Erzählungen zum alltäglichen Leben im Zweiten Weltkrieg Über 50 Millionen Tote, bis zur Unkenntlichkeit zerbombte Städte und Dörfer, ein militärisches Wettrüsten bis hin zur Atombombe – das war der Zweite Weltkrieg, der grausamste und zerstörerischste Krieg in der Geschichte der Menschheit. Was am 1. September 1939 mit dem deutschen Überfall auf Polen begann, endete am 8. Mai 1945 mit der Kapitulation Deutschlands, womit die rund sechsjährigen Kriegswirren in Europa ein Ende nahmen. Obwohl wir in der Schweiz weitgehend von Tod und Zerstörung verschont bleiben, wirkte sich der Zweite Weltkrieg auch bei uns stark auf das alltägliche Leben aus: Lebensmittel wurden rationiert, in der Nacht mussten Häuser und Strassen völlig verdunkelt werden und immer wieder heulten die Sirenen mit ihrer schauderhaften Melodie auf und verkündeten «Achtung, Flugalarm!». Und trotzdem: Für die einen war es eine Zeit der Entbehrungen, die anderen hatten jedoch immer genug zu essen; die einen lebten mit dauernder Angst, die anderen hingegen nahmen den Krieg kaum wahr; die einen sagen, ihnen hätten die Kriegsjahre die Kindheit oder die Jugend geraubt, die anderen finden, sie hätten trotz Krieg ein schönes Leben gehabt. Spannende Gegensätze. In diesem Podcast werden keine Heldengeschichten von kampferprobten Soldaten an der Front breitgeschlagen; hier dreht sich alles um das alltägliche Leben während der Kriegszeit von ganz normalen Leuten wie du und ich. Christoph Benz – freier Journalist und begeisterter Podcaster – begann vor rund drei Jahren, solche Geschichten von Zeitzeugen mit seinem Aufnahmegerät zu sammeln mit dem Ziel, diese in loser Folge hier online zu stellen und so der Nachwelt zu erhalten. zeitzeugen@gmx.ch Tracks and playlists liked by ZeitZeugen