Digitalisierung I: Technologische Entwicklung & Ethik by WeiterDenker Talk published on 2021-02-04T13:55:03Z Digitalisierung: Was macht sie mit uns? Chancen & Risiken Digitalisierung – ein scheinbar zur Selbstverständlichkeit mutiertes Begriffsphänomen. Das scheinbar Normale jedoch kann zu Gedankenlosigkeit verleiten, zum Hinnehmen von Entwicklungen, die mindestens einer tieferen gedanklichen Auseinandersetzung bedürfen –wenn nicht sogar punktueller Korrekturen. Im ersten Teil unserer Podcast-Reihe „Digitalisierung – Chancen & Risiken“ wandern wir gedanklich quer durch den Garten digitaler Entwicklungen – sei es in der Medizin und Hirnforschung, beim autonomen Fahren, in Kommunikationskontexten und im Rahmen der Arbeitswelt. Letzterem Aspekt, Digitalisierung, Wirtschaft, Arbeit, werden wir verstärkt uns verstärkt in der Folge II widmen. Aus diesem Gespräch drei exemplarische Meinungen / Einsichten: Maike Sander zum autonomen Fahren. „Ist KI vielleicht der bessere Mensch, weil sie rein rationale Entscheidungen trifft?“ Georg-W. Moeller zu Datentransparenz im Internet: „Ich will Herr meiner Suche sein und bleiben“: Katharina Daniels zu Gefahren von KI: „Bauen Algorithmen aus uns Menschen ein Muster?“ Literaturtipps: „Digitale Ethik“: https://www.droemer-knaur.de/buch/sarah-spiekermann-digitale-ethik-9783426277362 „Silicon Valley“: https://www.amazon.de/Silicon-Valley-m%C3%A4chtigsten-Welt-zukommt/dp/3813505561#ace-g6560297714 “21 Lektionen für das 21. Jahrhundert”. https://www.chbeck.de/buehnen/yuval-noah-harari-21-lektionen-fuer-das-21-jahrhundert/ „Die Tyrannei des Schmetterlings“: https://www.amazon.de/Die-Tyrannei-Schmetterlings-Frank-Sch%C3%A4tzing/dp/3462050842 Plus: Frankfurter Allgemeine Quarterly, Ausgabe 07 Sommer 2018, „Revolution im Kopf“ Vierteilige Blogreihe „Alles digital?“: https://www.die-weiter-denker.de/alles-digital-teil-drei-ist-kuenstliche-intelligenz-wirklich-intelligent/ --- Foto: freepik @rawpixel.com Genre Business