#geschichte_schreiben by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:28Z Wir stellen uns etwas vor, was es so nicht gibt: zum Tag der Europäischen Erinnerungskultur lädt der Verein für Völkerverständigung zu einem Symposion. Man erwartet sich Impulsreferate unter dem schlichten Titel “Ein Land und seine Verantwortung vor der Geschichte.” Die vier Vortragenden beginnen staatstragend, mit der offiziellen Geschichtsschreibung, zum Mitschreiben. Dann melden sich Stimmen, die das jeweilige Geschichtsbild verrücken, es aus dem Rahmen treten lassen. Es gibt sie ja nicht, die Eine Erzählung, die Eine Position, Perspektive. Das Recherchekollektiv Vajswerk zeichnet sich seit sieben Jahren durch Projekte aus, in denen Geschichte erforscht und dargestellt wird, multi-perspektivisch. Im Zusammenspiel mit vier Historiker:innen verfolgten vier Schauspieler:innen geschichtspolitische Diskurse in Europa und luden Ende April 2023 zu einem fiktiven Symposion, zu einem richtigen Theaterabend: im historischen Saal der deutschen Kapitulation 1945, im heutigen Museum Berlin-Karlshorst. Mit: Ines Miro, Laura Mitzkus, Christian Erdt, Charles Toulouse; Dr. Ursula Rütten, Hanna Sjöberg, Stefan Paul Jacobs, Dr. Lucas Hardt; Felicitas Braun, Renske de Vries, Christian Tietz. – Musik und Mastering: Thorsten Hoppe © Fotos von Lena Obst #geschichte_schreiben wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste im Rahmen von “Neustart Kultur” sowie der LIRI-Stiftung. Genre Storytelling Contains tracks Intro by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:22Z Frankreich by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:23Z Kroatien by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:20Z Deutschland by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:25Z Norwegen by Vajswerk published on 2023-05-08T11:26:19Z