how - Gespräche über feministische kollektive Praxis by sask.ack published on 2021-01-18T17:30:35Z Aufbauend auf Interviews im Rahmen einer Recherche-Arbeit zu feministischen Perspektiven auf Öffentlichkeit - "how to be not so properly public" - habe ich weitere Gespräche über feministische Arbeitsweisen kollektiver Praxis geführt. Nach den recht weit gefassten Untersuchungen zu feministischen Strategien öffentlichen Handelns wollte ich nun genauer wissen, wie dabei Emotionen, Bedürfnisse und individuelle Interessen der Beteiligten berücksichtigt werden können. In den Gesprächen werden Methoden, Arbeitsprinzipien und Ansätze vorgestellt, die in der Praxis von feministischen Gruppierungen und Bündnissen Räume des solidarischen Miteinanders eröffnen. Für den Podcast Mute/Unmute von Prof. Astrid Mania mit Unterstützung von Noi Fuhrer und Anne Meerpohl an der HFBK Hamburg habe ich eine Folge über mein Projekt "how to be not so properly public" verfasst, diese ist verfügbar unter: https://mediathek.hfbk.net/l2go/-/get/v/212 (in englischer Sprache). Sound: freesound.org Contains tracks Intro zu " how - Gespräche über feministische kollektive Praxis " by sask.ack published on 2021-01-22T18:42:56Z Gespräch mit Leona über Zusammenhalt in FLINTA*-Gruppen und zu genderreflektierender Pädagogik by sask.ack published on 2021-01-31T21:03:46Z Gespräch mit Anne über das 8. März Streikbündnis by sask.ack published on 2021-01-31T21:46:27Z Gespräch mit Franzi über feministische Theoriearbeit by sask.ack published on 2021-01-31T20:14:30Z Gespräch mit Charlotte von "In The Meantime" by sask.ack published on 2021-02-23T13:02:07Z
Intro zu " how - Gespräche über feministische kollektive Praxis " by sask.ack published on 2021-01-22T18:42:56Z
Gespräch mit Leona über Zusammenhalt in FLINTA*-Gruppen und zu genderreflektierender Pädagogik by sask.ack published on 2021-01-31T21:03:46Z