Der Zaubergrund - Lyrik von Heinrich Köhler und Klaviermusik von Beethoven (9.12.2020) by Dietmar published on 2020-12-11T09:12:50Z Lyrik von Heinrich Köhler (1926-2018) gelesen von Christoph Köhler am Klavier umrahmt von Dietmar Schlager m. W. v. Ludwig van Beethoven 9.12.20, Christophoruskirche der Christengemeinschaft Karlsruhe DER ZAUBERGRUND 1:10 Pfarrerin Irma Beridze-Gössler (Mikrofonposition etwas ungünstig) 3:15 Vorrede 8:45 „Eine Zeile geschrieben...“ 9:25 Sonate in A-Dur op. 101, 1. Satz Etwas lebhaft und mit der innigsten Empfindung Allegretto ma non troppo 14:35 „Gedicht“ „Der Zaubergrund“ „Das verlorene Paradies“ 20:00 „Galgenvögel“ 21:05 Bagatelle in g-moll op. 126, 2 – Allegro 24:30 „Winter“ „Das Gespräch“ „Weihnachten 2015“ „Die Wunder“ „Hör auf den Wind...“ Bagatelle in g-moll WoO 61a – Allegretto quasi Andante „An die Pflanzenwelt“ „Wald“ „Bäume“ „Still liegt sie...“ Sonate, 2. Satz Lebhaft. Marschmäßig Vivace alla marcia „Wasser und Stein“ „Licht“ „Laternenbetrachtung“ „Karfreitag 2015“ „Karfreitag“ Bagatelle in c-moll op. 119, 5 – Risoluto „Mein Geburtstag“ „Herbst“ „Leises Schneien“ „Weihnachtstraum“ Bagatelle in A-Dur op. 33, 4 – Andante „Das letzte Wegstück“ Sonate, 3./4. Satz Langsam und sehnsuchtsvoll Adagio ma non troppo, con affetto Zeitmaß des ersten Stückes Tempo del primo pezzo, tutto il Cembalo, ma piano Geschwinde, doch nicht zu sehr, und mit Entschlossenheit Allegro