Hans-Otto Thomashoff: Damit aus kleinen Ärschen keine Großen werden by Sigmund Freud Museum published on 2018-08-30T11:59:53Z Damit aus kleinen Ärschen keine Großen werden. Warum Eltern die besten Vorbilder sind - Buchpräsentation von Hans-Otto Thomashoff Auf der Basis der modernen Hirnforschung zeigt Hans-Otto Thomashoff in seinem aktuell erschienenen Buch mit zwölf anschaulichen Fallbeispielen, wie Eltern ihren Kindern gute Vorbilder sein können. Das menschliche Gehirn lernt in erster Linie aus der erlebten Erfahrung. Übertragen auf die Erziehung von Kindern heißt das: Alles, was Kinder bei ihren Eltern erleben und erfahren, prägt ihr eigenes Denken und Handeln. Ist Eltern daran gelegen, dass ihre Kinder ein glückliches und erfolgreiches Leben führen, sollten sie deshalb vor allem darauf achten, ihnen entsprechende Werte und Verhaltensweisen vorzuleben – in der Zeit mit Babys und Kleinkindern ebenso wie mit Grundschulkindern und Jugendlichen in der Pubertät. Hans-Otto Thomashoff lebt und arbeitet als Psychiater, Psychoanalytiker und Psychotherapeut in eigener Praxis in Wien; zudem ist er promovierter Kunsthistoriker sowie wissenschaftlicher Beirat der Sinnstiftung des Neurobiologen Gerald Hüther und Aufsichtsrat der Sigmund Freud Privatstiftung. Der Autor hat zahlreiche Fachpublikationen und mehrere Sachbücher veröffentlicht – zuletzt im Ariston-Verlag Das gelungene Ich. Die vier Säulen der Hirnforschung für ein erfülltes Leben (2017).