Turtlezone Tiny Talks - 10 Monate Corona-Politik - Bazooka oder Flickenteppich? by Turtlezone Podcast published on 2020-11-01T18:04:00Z Seit fast 10 Monaten hält die Corona-Pandemie uns in Atem und setzt die Politik, Virologen und das Gesundheitssystem unter Druck. Am heutigen 2. November greift der neuerliche 4-wöchige Lockdown-Light, der als eine Art Wellenbrecher die rapide steigenden Infektionszahlen ausbremsen soll. Doch sind diese neuerlichen Einschränkungen verhältnismäßig? Sind sie zu hart oder kommen sie eigentlich Wochen oder Monate zu spät und sind zu kompromissbeladen? Über den Sommer hinweg haben sich die Ministerpräsidenten im Lockerungswettstreit überboten, während Karl Lauterbach als Panikmacher kritisiert worden ist. Nun hat sich das Blatt gewendet und zumindest vorübergehend ist der vieldiskutierte föderale Flickenteppich an Regeln und Maßnahmen überwunden – der irgendwie im merkwürdigen Kontrast zu den milliardenschweren „Bazooka“-Hilfsprogrammen des Bundes stand. Doch wie geht es im Dezember weiter? Und was ist aus den vielen selbstbewussten Stimmen geworden, die uns lange Monate hinweg zur Gelassenheit geraten haben – immer mit Verweis auf eine überlegene Medizininfrastruktur, leere Intensivbetten und einen baldigen Impfstoff? Die Warnungen der Kanzlerin sprechen heute eine andere Sprache. In der neuesten Episode der Turtlezone Tiny Talks sprechen Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz über die Strategie der politischen Entscheidungen der letzten 10 Monate, über die begleitende Kommunikation und teilweise vertane Chancen. Mit massiven Auswirkungen auf unser Leben, Existenzen und die Wirtschaft. Eine spannende und kritische Debatte ohne Besserwisserei und erhobenem Zeigefinger. 20 Minuten Zwischenbilanz einer Krise, die uns noch lange beschäftigen wird. Genre News & Politics