Prora by TheresaAuer published on 2014-03-11T16:31:22Z Die Ruine des KdF-Seebades Prora – vieles ist in diesem Gebäude über die Jahre geschehen und alles hat Schicht für Schicht Spuren hinterlassen. Ein Ansporn mehr sich mit allen drei großen Eckpfeilern Zeitgeschichte – Nationalsozialismus, DDR und der Gegenwart – intensiv und behutsam auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist ein empatisch-dokumentarisches Hörstück, das versucht diese einzelnen Schichten begreifbar beziehungsweise „hörbar“ zu machen. zu hören sind (in chronologischer Reihenfolge): Robert Ley, NS-Politiker: Originalton aus der Grundsteinlegungsrede des KdF-Seebads Prora, 2. Mai 1936; zur Verfügung gestellt vom Dokumentationszentrum Prora, erhalten 2012 Dr. Sylvia Necker, Historikerin: Kommentare zum Originalton von Robert Ley, aufgenommen 2013 Michael Brauner, Student: liest Auszüge aus Stasi-Akten über hier namentlich nicht genannte Bausoldaten aus dem Zeitraum von 1984-1987, zur Verfügung gestellt von ehemaligen Proraer Bausoldaten (www.proraer-bausoldaten.de), vertont 2013, Christian Schmidt, Mitarbeiter im Dokumentationszentrum Prora und ehemaliger Bausoldat: Interview über seine Erlebnisse als Zeitzeuge, aufgenommen 2012 Teresa Bruckböck: liest Beschreibungen von Fotografien einiger Bausoldaten, zur Verfügung gestellt von ehemaligen Proraer Bausoldaten (www.proraer-bausoldaten.de), vertont 2013 Jens Höffken: liest Ausschnitte aus Zeitungsartikeln der Ostsee-Zeitung, zur Verfügung gestellt von der Ostsee-Zeitung (www.ostsee-zeitung.de), vertont 2013 Theresa Auer: subjektive Eindrücke während der Erkundung des Gebäudes, Originalton aufgenommen 2012, teilweise optimiert 2013 Genre Sound