35: Feministischer Journalismus by Gedanken einer Sexfluencerin published on 2021-03-22T20:59:29Z Im Rahmen ihres Masterstudiums in Journalisik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg, hat Melina im Jahr 2020 ihre Masterarbeit über feministischen Journalismus geschrieben und schließlich abgegeben. Ihre ganz persönliche Frage, ob sie Feministin und Journalistin gleichzeitig sein kann, hat sie umgewandelt. Bereits existierende feministische Medien und Journalist*innen zeigen, dass es möglich zu sein scheint. Die Forschungsfrage, die sich für sie daraus ergabt, ist: „Nehmen Journalist*innen, die sich als Feminist*innen verstehen, einen beruflichen Rollenkonflikt aufgrund ihres feministischen Anspruchs wahr?“ Um das zu beantworten, hat sie mit 20 feministischen Journalist*innen (mit Blick auf Diversität ausgewählt) qualitative Leitfadeninterviews geführt. Die Ergebnisse und ihr Vorgehen stellt sie in dieser Podcastfolge ausführlich vor. Wer lieber lesen statt hören möchte oder an den Quellen interessiert ist, kann sich auch Melinas Blogpost dazu durchlesen: https://melinaseiler.de/ergebnisse-meiner-masterarbeit-feministische-journalistinnen-erleben-einen-beruflichen-rollenkonflikt/ Die gesamte Masterarbeit gibt es auch als Buch: Printbuch: https://www.epubli.de/shop/buch/feministischer-journalismus-melina-seiler-9783754102565/111965#beschreibung Ebook: kommt bald Buchempfehlungen: - Journalistinnen von Elisabeth Klaus und Ulla Wischermann - The View from Somewhere: Undoing the Myth of Journalistic Objectivity von Lewis Raven Wallace Mehr zum Thema feministischer Journalismus und wie Melina das konkret in ihrem Alltag (er)lebt, hört ihr in der Podcastfolge "Feministischer Journalismus vs. Sexfluencerin" bei beziehungsweise unverblühmt dem Polypodcast: https://open.spotify.com/episode/3Tp2jNnwtw00XKAfvCcJ8j?si=NRrib4BPTpaNkNAC0zFsIw Ihr wollt weiterhin unabhängige feministische, sexfluencerische Inhalte hören und lesen? Dann unterstützt Melina bei Steady: steadyhq.com/de/melinaseiler Genre Learning