Erinnern stören - Migration und Antirassismus in der DDR by Rosa-Luxemburg-Stiftung published on 2022-07-27T10:22:22Z Im Rahmen des Projekts «Erinnern stören - der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive» der Rosa Luxemburg Stiftung ist dieser Podcast entstanden. In zwei Folgen spricht Lydia Lierke mit verschiedenen Interviewpartner*innen über Migration, Asyl, Antirassismus, Antiziganismus und verwandte politische Kämpfe in der DDR und darüber hinaus. In der ersten Folge spricht Lydia mit Ovidio und Rudaba über ihre Migration in die DDR, ihre Kindheit und ersten Erinnerungen im Land aber auch über ihre Erlebnisse als junge Erwachsene in den 90er Jahren. Weitere Infos zum Projekt: https://www.rosalux.de/erinnern-stoeren Konzept, Autorin & Sprecherin: Lydia Lierke Produktion & Regie: Laura Anh Thu Dang, Kaya Peters und Dean Ruddock Sounddesign: Kaya Peters Grafik: Tien Nguyen Musik: Mercedes Sosa-Sólo Le Pido A Dios (17.Festival des politischen Liedes 1987) Genre Learning Comment by AGF - Antye Greie super !! danke!!! 2022-07-29T11:58:21Z Comment by AGF - Antye Greie !!!!!! 2022-07-29T11:56:48Z Comment by AGF - Antye Greie oh wow 2022-07-29T11:35:14Z Comment by AGF - Antye Greie <3 2022-07-29T09:06:36Z