RLS SH Kiel Die Rosa Luxemburg Stiftung Schleswig-Holstein ist hervorgegangen aus dem Verein werkstatt utopie & gedächtnis e.V. In Kiel besteht seit 2008 ein Regionalbüro der bundesweiten Rosa Luxemburg Stiftung, das das Bildungsangebot koordiniert. Wie unsere Namensgeberin Rosa Luxemburg sehen wir uns einer Kritik an den kapitalistischen Produktionsweisen mit ihren globalen Auswirkungen auf die realen Lebensverhältnisse der Menschen verpflichtet. Rosa Luxemburgs Verbindung von politischer Freiheit und sozialer Gerechtigkeit ist in unserem Selbstverständnis verankert. Wir verstehen unsere Bildungsangebote als Lernräume für “Bewusstseinsbildung, Selbstverfügung und Utopiefähigkeit der Menschen“(Hufer 1999:55) Politische Bildung als Angebot an die Teilnehmenden, ihre politischen Handlungskompetenzen zu erweitern. Politische Handlungskompetenzen sind für uns immer mit demokratischem und antirassistischem Handeln verbunden. In unserer konkreten Bildungsarbeit bieten wir u.a. Akteur_innen aus den sozialen Bewegungen, Organisationen, politisch Interessierten, Gewerkschaften und Parteien ein Forum, um in themenzentrierten, sachbezogenen und ergebnisoffenen Diskussionen mit anderen Menschen in den Austausch zu treten. Wir bieten Raum für den öffentlichen Diskurs zur Entwicklung von gesellschaftlichen Alternativen sowie ökologischen, technologischen und wirtschaftspolitischen Konzepten der Zukunftsgestaltung. Unser Bildungsangebot beinhaltet eine Vielfalt methodischer Vorgehensweisen, um subjektorientierten Lernprozessen gerecht werden zu können. Wir arbeiten in der konkreten Ausgestaltung unserer Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Trägern, Vereinen und Organisationen, die die Vielfalt an alternativen, sozialen, ökologischen und emanzipatorischen Bewegungen widerspiegeln, erfolgreich zusammen. Damit leisten wir einen Beitrag zur Vernetzung von Menschen aus den unterschiedlichen Teilen der pluralistischen Linken in Schleswig-Holstein. Wir sind einer demokratisch-sozialistischen Grundströmung verbunden und nehmen eine gewollte Nähe zur Partei Die Linke ein. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte sind Themen wie z.B. Neonazismus, Gender, Migration, Globale Soziale Rechte, Globalisierung und Kapitalismus, Frieden und Sicherheit, Gesellschaftstheorie und Philosophie. Für aktuelle tagespolitische Themen bieten wir Werkstattgespräche an. RLS SH’s tracks Vortrag: "Der Islamische Staat" von Prof. Dr. Werner Ruf by RLS SH published on 2015-09-08T13:36:28Z