Mission-Teams: eine andere Art der IT Organisation? - mit Daniel Seif | PAP#034 by Project A | The Operational VC published on 2019-01-17T16:15:22Z Welche Organisation kommt heutzutage noch ohne IT aus? Während die IT oft Treiber von Veränderung ist und somit in der Veränderungskette an erster Stelle steht, befindet sie sich bei der Implementierung oft an letzter Stelle, nämlich erst da, wo Dinge umgesetzt und am Laufen gehalten werden müssen. Der Ansatz von Contorion setzt auf sogenannte Mission-Teams, die cross-functional und für einen definierten Zeitraum von sechs Monaten vollkommen eigenständig an einem Business Driver arbeiten. Denn um ein effizientes und erfolgreiches Business zu betreiben, ist es notwendig, für jeden strategischen Baustein einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen zu werfen, der durch alle Prozessketten hindurch funktioniert und wirkt. Zudem setzt Daniel Seif in seiner IT Organisation nicht auf klassische Hierarchieebenen, sondern auf die Skills einzelner Personen. Es ist eine Extremform von klassischen Hierarchien. Klingt wie der Inbegriff einer agilen Organisation, oder? Wie all das im Zusammenspiel mit der gesamten Firma funktioniert, welche Herausforderungen es dabei gibt und wie genau es implementiert wurde, hört ihr in der neuen Folge des Project A Podcasts. Gast: Daniel Seif, CTO Contorion Moderation: Stephan Schulze, CTO bei Project A Sprache: Deutsch RSS Feed: http://project-a.libsyn.com/rss Wenn Du mehr über Project A wissen willst: Blog: https://insights.project-a.com Podcast: https://www.project-a.com/de/media/podcast Newsletter: https://www.project-a.com/de/media/newsletter Comment by Nico Müller Dynamische Teamhierarchien bei denen sich "Leads" in bestimmten Bereichen automatisch herausbilden bevorzuge ich auch. Feste Hierachien bei denen nur ein einziger Diktator den Weg vorgibt Enden meist im Chaos durch zu einseitige und schlechte Entscheidungen. 2019-01-31T11:17:31Z Comment by Nico Müller the sound quality needs to be improved 2019-01-31T10:41:43Z