Erika & Therese GAY AGAIN by Münchner Stadtbibliothek published on 2020-06-10T08:13:50Z Heute ist allgemein bekannt, dass Erika Mann unter anderem GAY war. Sie heiratete homosexuelle Männer, lebte Beziehungen mit Frauen und Männern. In der Öffentlichkeit sprach Erika Mann dagegen nicht über ihre Bisexualität. Die Audio-Performance von Theresa Seraphin, Lisa Jeschke und Marie-Kristin Burger entstand in Auseinandersetzung mit Archivmaterialien der Monacensia sowie mit eigenen Texten und Sounds der Künstlerinnen. Theresa Seraphin und Lisa Jeschke sind Erika Mann und Therese Giehse selbst, eine Reihe von Liebhaber*innen, „T“ und „Liese“ im 21. Jahrhundert. Sie arbeiten sich durch Materialien, sprechen miteinander und aneinander vorbei, präsentieren Lieder, Listen, Briefe, Beschreibungen, Dokumente, Abwesenheit, Erika Mann in 3D, Sehnsucht, Brüche, Doppelungen und befragen die gesellschaftlichen Bedingungen von Liebe und Sexualität damals und heute. Interview mit Theresa Seraphin und Lisa Jeschke im Blog der Münchner Stadtbibliothek: https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/gay-again-theresa-seraphin-und-lisa-jeschke-im-interview-erikamann/ Theresa Seraphin arbeitet seit 2018 als Dramaturgin und Assistentin der künstlerischen Leitung an der ARGEkultur in Salzburg. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen. Ihre Texte wurden zuletzt im Rahmen der Theaterserie MÜNCHNER SCHICHTEN (18/19) inszeniert. Lisa Jeschke schreibt Gedichte und macht Performances. Ihr Lyrikband „Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen“ ist 2019 bei hochroth München erschienen. Marie-Kristin Burger ist Musikerin und Musik- und Tanzpädagogin. Foto: Erika Mann und Therese Giehse, 1968 Quelle: Münchner Stadtbibliothek / Monacensia Comment by Jan Geiger Voll gut! danke! 2020-06-11T10:58:04Z