published on
Nach einem Willkommensgruß und einer kurzen Einführung gibt der Audioguide zur Ausstellung ANDREAS GURSKY einen Einblick in das Leben und die Wurzeln des Fotokünstlers. Anschließend werden seine Arbeitsweise sowie thematische Schwerpunkte vorgestellt und anhand ausgewählter Arbeiten nachvollziehbar gemacht. Auch der Künstler selbst wird zu Wort kommen und erläutern, was den Anstoß zu bestimmten Werken gegeben hat und mit welchen technischen Mitteln er seine Ideen umsetzt.
Der Audioguide wurde mit Unterstützung des Förderprogramms NEUSTART der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht.
SHOWNOTES
Begrüßung (00:00)
Einführung (1:51)
Andreas Gursky: Vita und Schule (2:37)
Arbeitsweise und thematische Schwerpunkte (4:38)
Werkbesprechungen
99 cent, 1999 (8:34)
Chicago Board of Trade III, 2009 (10:28)
Lehmbruck I, 2013 (11:38)
Königsbergerstraße, Diptychon, 2020 (13:34)
Utah, 2017 (15:26)
Tokyo, 2017 (16:36)
Ohne Titel I, 1993 (18:05)
Paris, Montparnasse, 1993 (19:15)
Ohne Titel XIX, 2015 (21:33)
Amazon, 2016 (22:42)
Kreuzfahrt, 2020 (24:30)
SH IV, 2014 (26:45)
Politik II, 2020 (28:15)
Prada II, 1997 (30:05)
Ocean II, 2010 (32:18)
Pyongyang I, 2007 (34:36)
Hong Kong Shanghai Bank II, 2020 (37:20)
Apple, 2020 (39:23)
Schweine I, 2020 (40:32)
Bauhaus, 2020 (41:56)
Rhein III, 2018 (43:41)
Ruhrtal, 1989 (45:33)
Salerno, 1990 (46:28)
Bahrain I, 2005 (47:47)
Dank und Abschied (49:14)
Projektleitung: Katrin Klietsch
Texte: Jeannette Stoschek, Philipp Freytag, Katrin Klietsch
(mit Originaltönen von Andreas Gursky und Textauszügen aus dem Audioguide des Museum Frieder Burda von 2015)
Produktion: Patrick Becker (BROMOLOGIC Audiokommunikation)
Sprecherin: Conny Wolter
- Genre
- Kunst