#1: Der lange Atem der wissenschaftlichen Zusammenarbeit by Max Weber Stiftung published on 2021-06-16T12:50:24Z Unsere Forschungsreise beginnt am Orient-Institut Istanbul. Der ehemalige Direktor, Raoul Motika, erklärt uns in dieser Podcastepisode, was es mit der Geschichte des Instituts auf sich hat und was die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Iran so besonders macht. Anschließend berichtet Shahrzad Irannejad, eine iranische Wissenschaftlerin am Orient-Institut Istanbul, von ihrem aktuellen Projekt. Sie untersucht Texte verschiedener medizinischer Traditionen auf Altgriechisch, mittelalterlichem Arabisch und Persisch. Gemeinsam ist diesen Texten, das in ihnen das Konzept der "Ansteckung" stark umstritten ist. Allerdings beobachteten Menschen das Phänomen der Ansteckung durchaus. Wie gehen sie also mit dieser Spannung zwischen ihrer eigenen Beobachtung einerseits, und dem Fehlen des Konzepts der Ansteckung in ihrer medizinischen Tradition andererseits, um? Genre Science