#2: Fernsehen und Feminismus – Von Massemedien und Emanzipationsbewegungen by Max Weber Stiftung published on 2021-07-14T07:38:47Z Die zweite Station unserer akustischen Forschungsreise ist das Deutsche Historische Institut London. Dort forschen Christina von Hodenberg, Direktorin des Instituts, und Jane Freeland, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, zu feministischen Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Welche Rolle moderne Massenmedien im Prozess der Emanzipation spielen und wie feministische Initiativen einen Wertewandel in der Gesellschaft bewirkt haben, erklären die beiden Historikerinnen in der Episode. Genre Science