MK22 "Demokratie in Gefahr" mit Huberta von Voss-Wittig by Managerkreis Impulse published on 2021-02-14T16:28:27Z "Hass ist keine Meinung. Wir müssen uns das Territorium des Internets zurückholen. Da kann die Zivilgesellschaft eine große Rolle spielen." Wir haben mit Huberta von Voss-Wittig über die gespaltene Gesellschaft in den USA, über Demokratiegefährdung und Verschwörungsmythen gesprochen. Was macht Menschen anfällig für Radikalisierung und wie können Politik und Zivilgesellschaft dagegenhalten? Huberta von Voss-Wittig ist Geschäftsführerin beim ISD (Institute for Strategic Dialogue) und hat lange in den USA gelebt. Sie plädiert für mehr Bildungsangebote für Erwachsene und für eine digitale Bürgerkultur, weist aber auch auf die starke Mitte und den Wert der Sozialpartnerschaft in Deutschland hin. Hören Sie selbst. Jürgen Niemann, Below Tippmann, Sprecher des Managerkreises Berlin-Brandenburg, führt das Interview mit ihr. Genre News & Politics Comment by Franziska Schröter Spannende Sendung, danke! Viele Fachleute empfehlen, nicht unbedingt den Begriff "Verschwörungstheorien" zu nutzen, auch wenn das im Englischen auch genutzt wird. "Theorie" suggeriert etwas wissenschaftliches, etwas prüf- ud belegbares. Besser ist es wohl, so argumentiert bspw. die FES-Mitte-Studien-Autorin Pia Lamberty, von Verschwörungserzählungen, Verschwörungsmythen oder Verschwörungsideologien zu sprechen, um diese Vorstellungen nicht noch sprachlich aufzuwerten. 2021-02-15T12:09:55Z