Poly-Sync. Das Radiostück zur kollektiven Radioperformance by La Pesch published on 2021-02-26T21:14:47Z Eröffnungsperformance des GERÄUSCHKULISSE Kollektiv am 12.11.2020 zur Ausstellung "Anybody Out There?! 100 Jahre Radio in Deutschland" vom D21 Kunstraum Leipzig. Menschen aus Leipzig, Weimar, Berlin, Hamburg, Jena, London, Paris und der ganzen Welt wurden zu Radioträger*innen. Sie gingen alleine oder zu zweit mit ihrem Radio spazieren. Sie bewegten sich durch die Stadt, durch den Park, durch ihre Wohnung, eroberten den öffentlichen Raum. In einer fulminanten Improvisation hörten sie die Stimmen einer Radioträgerin, die ihren Weg beschrieb, einer Hörerin, die jede Menge Fragen an das Radio hatte, das Radio selbst, das über das Leben nachdachte, und eine Reporterin, die über die ursprünglich geplante Performance berichten wollte aber etwas anderes fand. Über ihr Empfangsgerät waren alle Radioträger*innen verbunden. Zeitgleich befolgten sie Handlungsanweisungen, die immer wieder die Improvisationen der vier Performerinnen im Radio unterbrachen. So wurden die Radioträger*innen auch selbst zu Performer*innen. Sie tanzten mit dem Radio, hielten es ins Licht, antworteten ihm und liebkosten es. Während der kollektiven Performance konnten sie Sprachnachrichten schicken, die im Studio live in die Sendung eingebaut wurden. Die Empfangenden wurden zu Sendenden. Im Anschluss schickten sie kurze Videos und Fotos von sich und ihrem Radio. Die Fotos, Videos und Nachrichten wurden zu diesem Video vereint. Was hat uns das Radio heute noch zu sagen? https://www.youtube.com/watch?v=wtFSXl9NgDQ Konzept Performance: Lena Löhr, Martina Weber, Carina Pesch Stimmen in der Performance: Lena Löhr, Martina Weber, Carina Pesch, Paulina Rübenstahl, diverse Radioträger*innen Montage/Mix Live Sendung Und Radiostück: Carina Pesch Live-Sendung: Frederike Moormann Fotos & Videos: Constanze Flamme und kollektives Material Video Edit: Constanze Flamme Sounddesign Video: Martina Weber Music used: Monroeville Music Center - Roller Star / You are a Monster https://freemusicarchive.org/music/Monroeville_Music_Center Produktion: GERÄUSCHKULISSE & D21 2020 gefördert vom Studentenwerk Leipzig Genre Radio Art