Barbara Rothmüller: 40 Jahre "Die feinen Unterschiede" von Pierre Bourdieu by Helle Panke e.V. Rosa Luxemburg Stiftung Berlin published on 2019-05-23T13:35:43Z Im Jahr 1979 erschien in Frankreich unter dem Titel La distinction. Critique sociale du jugement jenes Buch, das in Deutschland den Titel „Die feinen Unterschiede - Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft“ erhielt. Es ist das Hauptwerk des französischen Sozialwissenschaftlers Pierre Bourdieu (1930-2002). Die Junge Panke Abend konnte Barbara Rothmüller von der Uni Wien als Referentin gewinnen. Sie erläuterte warum man, im Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften am Inhalt des Buchs nicht vorbei kommt - vollständig gelesen haben die über 900 Seiten aber die wenigsten. Was hat der „individuelle“ Geschmack mit der eigenen Herkunft zu tun? Und wie werden „die feinen Unterschiede“ in der Klassengesellschaft, in der wir leben, so wirksam, dass sie Ungleichheit fortschreiben? 40 Jahre nach seinem Erscheinen findet Bourdieus Klassiker seine Fortsetzung u.a. bei Didier Eribon. Er bezieht sich auf die soziologischen Untersuchengen Bourdieus auf persönlich-biographische Weise bereits in „Rückkehr nach Reims“, das darauf in „Gesellschaft als Urteil“ eine stärker wissenschaftlich ausgerichtete Fortsetzung findet. Eribon selbst hat „Rückkehr nach Reims“ sogar als eine Art „Nachfolgebruch“ von Bourdieus „Die feinen Unterschiede“ bezeichnet. Genre News & Politik