(8) Mireille Ngosso und BlackLivesMatter by Haus der Geschichte Österreich (hdgö) published on 2022-06-01T07:30:49Z Engagement gegen Rassismus und für Frauen, das prägt die politische Arbeit von Mireille Ngosso, Ärztin und erste afro-österreichische Politikerin. Sie hat im Juni 2020 die Wiener #BlackLivesMatter-Demonstration mit-organisiert, die 50.000 Menschen auf die Straße brachte, um gegen rassistische Polizeigewalt und die Diskriminierung von Schwarzen Personen und People of Color zu protestieren. Ausgehend von den USA, wurde "Black Lives Matter" eine globale Bewegung, die tiefgreifende Missstände in die allgemeine Aufmerksamkeit brachte. Hierzulande entstand daraus auch das derzeit laufende Volksbegehren "Black Voices", worüber die Sprecherin Noomi Anyanwu berichtet. Wo sich der anti-rassistische und der feministische Kampf verbinden und unterstützen, darüber spricht auch Adaora Ofoedu, Mitgründerin des Vereins "Schwarze Frauen Community" in Österreich. Gestaltung: Julia Grillmayr Frauen kämpfen für eine bessere Welt. Zu jeder Zeit. In Österreich. Gegen Widerstände aller Art. Ein akustisches Denkmal für diese Heldinnen, eine Kooperation zwischen Ö1 und dem Haus der Geschichte Österreich (hdgö). Weitere Infos: https://oe1.orf.at/archiv/frauenmitcourage Gestaltung: Juliane Nagiller, Irmi Wutscher, Julia Grillmayr, Ulrike Schmitzer