Herbert W. Franke und die Freiheit der Utopie im Zeitalter der technischen Medien by gsohn published on 2018-03-01T10:16:48Z Er ist Physiker, Informatiker, Höhlenforscher, Kakteen-Erkunder, Entdecker der Mars-Höhlen, Science Fiction-Autor, Philosoph, Physiker, Pionier der Computerkunst, Hörspielautor, Musikexperimentator und ein leidenschaftlicher Sammler von Kaleidoskopen: Der Wiener Naturwissenschaftler Professor Herbert W. Franke. Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) verlieh Franke für seine außerordentlichen Verdienste im Brückenschlag von Wissenschaft, Philosophie und Kunst die Ehrendoktorwürde. Siegfried Zielinski, Rektor der Hochschule, betont Frankes „besondere Verdienste als einer der wichtigsten Pioniere einer wissenschaftlichen, künstlerischen, intellektuellen und poetischen Praxis, die durch Computer und entwickelte Technologien der Kommunikation beeinflusst, inspiriert und sogar generiert sind.“ Vor dem Festakt hatte ich die Gelegenheit, Professor Franke über sein Lebenswerk zu befragen. Genre Wissenschaft Comment by gsohn Philosophische Problem der Wahrheit und Wirklichkeit 2018-03-01T10:36:14Z Comment by gsohn Wohlfahrtsdiktatur 2018-03-01T10:35:35Z Comment by gsohn Die nützliche und gefährliche Seite von technischen Medien 2018-03-01T10:22:05Z