„Die Pharmabranche hat sich einen hohen Standard auferlegt“ – die Geschichte der FSA-Kodizes by FSA-Transparent published on 2021-03-29T09:53:38Z Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und pharmazeutischer Industrie, etwa im Rahmen der Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe, ist häufig Gegenstand fundamentaler Kritik. Und das, obwohl der Wissenstransfer hochreguliert ist und Verstöße streng sanktioniert werden. Und dies nicht nur durch den Gesetzgeber. Schon weit vorher wirken Mechanismen der Selbstkontrolle, z.B. durch die Kodizes des FSA, des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie“. Von der Pharmabranche selbst auferlegte Regeln, die häufig über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, sorgen für Fairness und ethische Prinzipien in der Zusammenarbeit. Was besagen die Kodizes des FSA und wie wirken sie sich auf das Verhältnis von Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten und Industrie aus? Was bedeuten die Kodizes konkret für den Arbeitsalltag in den FSA-Mitgliedsunternehmen? Und taugen diese auch als Vorbild für andere Branchen? Darüber sprechen in dieser Podcast-Folge mit Experten aus Rechtswissenschaft, Patientenselbsthilfe und den FSA-Mitgliedsunternehmen: - Arzu Akar (Compliance Manager, Novartis) - BAG Selbsthilfe Vorstandsvorsitzende Hannelore Loskill - Hannes Oswald-Brügel (Head Pharma Healthcare Compliance Office, Roche; stellvertretender FSA-Vorstandsvorsitzender) - Prof. Dr. Michael Kubiciel (Medizin- und Wirtschaftsstrafrechtsexperte, Universität Augsburg) Genre News & Politics Comment by ubarojysig2 Great stuff FSA-Transparent. Bullet rank has a free play offer right now, you should try it out and get some plays 2021-03-29T11:01:51Z