Matthias Ohler - Poetisches Denken als Form philosophischen Coachings by Carl-Auer autobahnuniversität published on 2018-12-06T13:12:28Z Ein Vortrag von Matthias Ohler auf der DGSF-Tagung 2018 in Oldenburg Was mach ich jetzt? Die herausforderndste aller Fragen in ihrer alltäglichsten Form. Poetisches Denken lädt offensiv dazu ein, für deren Beantwortung neue Formen von Rationalität zu verkosten und in eigenen Rezepten auszuprobieren. Man kann Poetisches Denken als gewählte Pause vom entscheidungsbezogenen Tun bezeichnen, um schlussendlich besser entscheiden zu können. Dichterische Muster und Methoden erweisen sich nicht nur als überraschend verlässlich. Sie fördern Kreativität und Flexibilität ohne Verzicht auf Verständlichkeit, Standfestigkeit, Kommunizierbarkeit und Transparenz. Grammatik ist Alltag in permanenter Verwendung. Poetisches Denken ist nützlich, wenn wir allmählich anderes alltäglich werden lassen wollen. Folgen Sie uns auch auf Spotify https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz Facebook https://www.facebook.com/pg/carlauerverlag/ Twitter https://twitter.com/carlauerverlag Instagram https://www.instagram.com/carlauerverlag/ YouTube https://www.youtube.com/carlauerverlag Soundcloud https://soundcloud.com/carlauerverlag Oder schauen Sie hier vorbei https://www.carl-auer.de/ Genre Bildung