#33 - Wärmewende reloaded? Wege in eine effiziente und grüne Zukunft by Blindstrom - der Energiepodcast published on 2018-07-11T06:36:04Z Dr. Matthias Deutsch und Alexandra Langenheld beschäftigen sich beim Think-Tank Agora Energiewende mit der Wärmewende. In unserer Folge 33 erzählen sie, warum der Wärmesektor lange stiefmütterlich behandelt wurde und was getan werden muss, um die Wärmewende – und damit die Energiewende – zum Erfolg zu führen. Dabei geht es um Deutschlands internationale Verpflichtungen in der Klimaschutzpolitik, Energieeffizienz in Gebäuden, grüne Fernwärme, Power2Gas und Power2Liquid, Wärmepumpen, den Koalitionsvertrag und Wärmeszenarien. Außerdem gibt es einen Einblick in die unveröffentlichte Gebäudeeffizienzstudie der Agora Energiewende. Weitere Infos zum Thema Wärmewende findet ihr hier: Efficiency First: Wie sieht ein effizientes Energiesystem in Zeiten der Sektorkopplung aus? https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/efficiency-first-wie-sieht-ein-effizientes-energiesystem-in-zeiten-der-sektorkopplung-aus/ Vorgängerstudie zur Effizienz im Stromsektor, auf welche die neue Gebäudestudie aufbaut, die nach der Sommerpause herauskommt: https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/positive-effekte-von-energieeffizienz-auf-den-deutschen-stromsektor-1/ Projektseite der neuen Gebäudestudie: https://www.agora-energiewende.de/projekte/gebaeudeeffizienz-und-sektorkopplung/ Präsentation der vorläufigen Ergebnisse der neuen Gebäudestudie auf den Berliner Energietagen 2018: https://www.agora-energiewende.de/veranstaltungen/die-rolle-der-energieeffizienz-in-zeiten-der-sektorkopplung-gebaeudesanierung-und-ptg-import/ Studie „Wärmewende 2030“: https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/waermewende-2030/ Kosten von P2G und P2L: https://www.agora-energiewende.de/veroeffentlichungen/die-zukuenftigen-kosten-strombasierter-synthetischer-brennstoffe/ Dena-Gebäudereport 2018: https://shop.dena.de/fileadmin/denashop/media/Downloads_Dateien/bau/9254_Gebaeudereport_dena_kompakt_2018.pdf Genre News & Politik Comment by Bernhard Schmalhofer Das Gespräch war ein bisschen trocken aber das ist vor allen in der Komplexität des Themas begründet. Mitgenommen habe ich dass die Power2X Technologien keine so eindeutigen Selbstläufer sind wie ich angenommen hatte. Genial wäre natürlich wenn Methan aus Direct Air Capture aus der Sahare konkurrenzfähig zu fossilen Erdgas wäre. Gibt es eigentlich Berechnung od direkter Wärmeimport aus Afrika möglich wäre? Z.B. Prozessdampf per Schiff? 2018-07-13T12:33:56Z