#25 - Tschö mit ö: Varianten für einen Kohleausstieg by Blindstrom - der Energiepodcast published on 2017-11-01T20:57:32Z Lang diskutiert und doch nicht beschlossen: Deutschlands Ausstieg aus der Kohleverstromung. Vielleicht lag’s ja daran, dass den entscheidenden Leuten der Überblick über mögliche Ausstiegsszenarien oder gar der theoretische Unterbau für eine zielführende Debatte fehlte. Da können wir natürlich Abhilfe schaffen. Wer also etwas über direkte und indirekte Steuerungsinstrumente, rechtliche Hürden und Abschaltpläne erfahren möchte, dem sei die neue Folge Blindstrom wärmstens ans Herz gelegt. Einen Erfahrungsbericht vom Bar Camp Renewables gibt´s zudem gratis obendrauf. Genre News & Politik Comment by Bernhard Schmalhofer @blindstrom-podcast: Die Roadmap der Grünen kommt mir ganz vernünfig vor, https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/klimaschutz/160822_Fahrplan_Kohleausstieg.pdf. Wichtig ist dass der Ausstieg geplant ist und dass die am wenigsten effizienten Kraftwerke zuerst vom Netz gehen. Ansonsten ist mir eine CO2-Steuer sympathischer als Cap&Trade weil Steuern leicht kalkulierbare Anreize liefern. 2017-11-19T17:23:28Z Comment by Blindstrom - der Energiepodcast @bernhard-schmalhofer: Was wäre für dich ein vernünftiger erster Schritt? Gibt es eine Version des Kohleausstiegs, die du bevorzugen würdest? 2017-11-19T11:06:53Z Comment by Bernhard Schmalhofer Ich habe mir das Gespräch als Entscheidungshilfe für den heutigen Bürgerentscheid in München angehört. Mein Dilemma hat es aber nicht gelöst. Ich will den Kohleausstieg in Deutschland befürworten, finde aber dass die baldige Abschaltung des Steinkohleblocks in München nicht der vernünftige erste Schritt ist. 2017-11-05T14:02:31Z