#4GenderStudies: Queer-feministische Ansätze weiterdenken by Alice Salomon Hochschule published on 2020-12-17T15:35:30Z Heteronormativität und sexualisierte Gewalt gegen Jungen*. Der Podcast widmet sich den Herausforderungen binärer Geschlechterkonstruktionen in der Präventionsarbeit gegen sexualiserte Gewalt. Ausgehen von Queer-Theorie und kritischer Männlichkeitenforschung geht es um die Frage, was Präventionsarbeit für von sexualisierter Gewalt betroffenen Jungen* auf heteronormativitätskritische Weise leisten kann und wie Sexualpädagogik Reflexionsräume für Adressat_innen öffnen kann, deren geschlechtliches und sexuelles Selbstverständnis in Bewegung gekommen ist. Darüber hinaus werden Fallstricke der Präventionsarbeit besprochen, z. B. das Aufrufen einer vermeintlichen Kontinuität zwischen Opfer- und Täterschaft. Dieser Podcast entstand im Rahmen einer Ringvorlesung des Studiengangs Soziale Arbeit an der ASH Berlin und wurde von Studierenden organisiert. Das Konzept siehe: Studierende des Projekts "Sexualpädagogik und (queer)feministische Ansätze in der Sozialen Arbeit"/ Bayramoğlu, Yener/ Hartmann, Jutta (2020): Queer-feministische Sexualpädagogik weiter denken. In: alice. Magazin der Alice Salomon Hochschule Berlin. Nr. 39, Sommersemester 2020. https://www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/News/2020/alice_39_Webversion.pdf; S. 64-65. CC BY-ND, bei Wunsch nach Verwendung einzener Teile wenden Sie sich gern an die ASH Berlin. Genre Learning