Munich
AJ Halo BIO :
Er kommt, sieht und spielt!
AJ Halo erobert mit seinen unkonventionellen Sets - einer explosiven Mischung aus Techno, Progressive House und Electro - seit Jahren Partyherzen, vor allem in München. In seiner Wahlheimatstadt zählt der Künstler zu den beliebtesten Lokalmatadoren, schließlich ist er vielseitig und nicht nur DJ. Der gebürtige Südafrikaner ist Entertainer und weiß, was sein Publikum bei Laune hält.
AJ Halo wird in Vryheid (deutsch: Freiheit) geboren. Der Name seiner südafrikanischen Heimatstadt prägt seine Biografie – er lebt nach der Philosophie „Zuhause ist dort, wo der Wind dich hinträgt“. Die Liebe zur Musik entdeckt der Lebenskünstler während seiner Schulzeit in Johannesburg. In den Pausen unterhält er mit 80er-Jahre-Sound via Lehranstalts- Radio. Kaum volljährig, zieht es Oliver (bürgerlicher Name) 1993 nach Kapstadt, wo er in seinen ersten DJ-Job in einer Bar ergattert und parallel größten CD-Laden der südlichen Halbkugel arbeitet. Seine kommerziellen Crossover-Sets sind bald Stadtgespräch und beeinflussen die örtliche Bar-Musikszene enorm: Wer den jungen Senkrechtstarter nicht persönlich zugegen hat, ahmt zumindest seinen ansprechenden Stil nach. Mit soviel Wind im Rücken, eröffnet der vielschichtige Künstler ein Bluescafé. Doch Mitte der 90er meldet sich sein Freiheitsdrang erneut: Ein befreundeter Gastronom lockt mit einem Engagement in Griechenland. Oliver folgt der Einladung und prägt die Insel Karpathos mit seinem Sound - diesmal eine Mischung aus griechischen und House-Klassikern. Schon bald sucht der Südafrikaner neue Herausforderungen: 1998 landet er in der Musiktrendsetter-Metropole London. Von der Stadt inspiriert, legt sich Oliver einen Künstlernamen zu. Fortan trägt er einen Halo, deutsch: Heiligenschein; der Zusatz AJ bedeutet „Another Jockey“, da bereits ein anderer DJ genauso heißt. AJ Halo tritt in Erscheinung und entdeckt neben seiner Liebe zu Vinyl auch die house - musik. Diese lässt er in Form von Electro, Deep- sowie Bangin House neben Funk, Jazz und Acid Jazz in seine Sets einfließen. Seine 5- bis 10-Stunden-Performance findet in den Bars des Theaterviertels West End großen Anklang, der Halo-Stil zahlreiche Nachahmer. Schließlich fokussiert sich AJ immer mehr auf Electro – und er fasst Fuß in der Szene. Kurz nachdem er seine Underground-Veranstaltungsreihe „NotForTheNarrowMinded“ erfolgreich etabliert, setzt er wieder die Segel – der Künstler folgt seinem Herzen und landet 2002 in München, der Heimatstadt seiner damaligen Liebe. Hier lernt er schnell die wichtigsten Macher der Elektro- und Houseszene kennen. 2003 hat AJ Halo sein Debüt bei der Veranstaltung Electro Signal im Nachtwerk Club. Es folgen Gigs und Engagements als Resident-DJ in Clubs wie Nachtgalerie, Prinzip, Mojito Bar, The Garden, Match Club, Café im Hochhaus und Afterhour-Partys im Mia, Volksgarten oder Club 4 sowie Buchungen für Veranstaltungen wie „Gute Laune Hoch 10“ im Ampere und Muffatwerk. Und auch über die Grenzen Münchens hinaus, lässt AJ Halo die Plattenteller in Clubs wie Ohrakel und Knast in Ingolstadt oder dem Nature-One-Festival kreisen.
Aktuell zieht AJ Halo seine Fans regelmäßig in und um München als Resident in der Location Die Bank und bei zahlreichen Events in seinen Bann und ist bei der Booking-Agentur SoniQBookings.
Darüberhinaus steht seine Debütsingle in den Startlöchern: in „Halleluja“ steckt neben dem Wesen des Lebenskünstlers auch seine Ehrerbietung an Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ und dessen berühmtesten Satz...
SKA SA, das weltweit größte wissenschaftliche Radiowellen-Projekt, sicherte sich „Halleluja“ bereits für die musikalische Untermalung ihres Promo-Videos (http://www.youtube.com/watch?v=q8JixOfSneY.
Welche Wellen AJ Halo zukünftig mit dem Track schlägt, steht in den Sternen; fest steht, der Südafrikaner steht derzeit mit Dominik & Laurens vom Musikzimmer im Studio und arbeitet bereits am nächsten Projekt. Er kommt, sieht und spielt - watch out!
Tracks and playlists liked by AJ Halo
published on
published on
published on
published on
published on
published on
published on